Pizza Margherita Rezept Video
KURSE
Sauerkraut selber machen
BLOG-FORMATE
Cooking Grannies
Cooking Alex Show
Cooking Chefs
Cookz
Wiener Ferment
COOKING ALEX ♥ WIEN
500g W700 Weizenmehl glatt
1 Würfel frische Germ (21g)
EL brauner Zucker
1 kleine Zwiebel
Oregano und Basilikum frisch oder getrocknet
1 Dose Paradeiser (Tomaten) geschält
Paradeismark (Tomatenmark)
Chilipulver (wer möchte)
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Besorg dir ein gelochtes Pizzablech: Link zum Pizzablech (klick)
Du benötigst ein Backrohr das eine Unterhitzefunktion hat.
500g Mehl mit 1 1/2 Teelöffel Salz vermischen. 21g frische Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen und 1/2 Teelöffel braunen Zucker dazugeben. Dann das Wasser ein paar Minuten stehen lassen, bis keine Blässchen entstehen.
325ml lauwarmes Wasser in das Mehl geben, dann die aufgelöste Germ dazugeben. Alles vermischen und dann mindestens 10 Minuten richtig fest kneten. Dann den Teig in eine Schüssel geben, die Oberfläche des Teigs mit Olivenöl einreiben, zudecken und 2 Stunden rasten lassen.
Eine kleine Zwiebel in Würfel schneiden und in Olivenöl scharf anrösten, dann 1/2 Teelöffel braunen Zucker dazugeben und mit einer Dose geschälten Paradeisern (Tomaten) aufgießen. Auf kleiner Hitze kochen lassen, ein Teelöffel Oregano, ein Teelöffel Basilikum und 1/2 Teelöffel Salz und 1/2 Teelöffel frischer Pfeffer zugeben Wer möchte eine Messerspitze Chilipulver. 1 Teelöffel Paradeismark.
Die Sauce ohne Deckel auf kleiner Stufe 1-2 Stunden kochen lassen. Je länger, desto besser 🙂
Den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmals fests durchkneten, dann in vier Kugeln formen, mit Olivenöl bestreichen und auf ein Backblech legen. Dann zugedeckt eine Stunden ruhen lassen. Den Ofen 30min bis 60min auf höchster Stufe Heissluft bei voller Leistung vorheizen lassen.
Den Teig von der Mitte aus größer ziehen. Dabei wir die Luft von innen nach aussen in den Rand gebracht. Dann den Teig auf das mit Olivenöl befettete Lochblech geben.
Zwei Eisslöffel Tomatensauce auf der Pizza verteilen, mit Parmesan und Büffelmozarella belegen und fertig. Den Mozarelle zuvor 10 Minuten durch ein Sieb tropfen lassen, damit er Feuchtigkeit verliert und der Pizzaboden nicht zu feucht wird!
Backofen auf Unternitze schalten. Mittlere Höhe. Das Lochblech auf einen Gitterrost legen und 8 Minuten Unterhitze volle Leistung und dann zwei Minuten Grillfunktion volle Leistung.
Guten Appetit!
Hol dir ein rundes Pizzablech mit Löchern. Die Marke weiß ich nicht, ich habe dir hier ein passendes rausgesucht: Link zum Pizzablech (klick)
Hier geht`s zum Soffritto Rezept Video: Link (klick)
Teile das Video-Rezept mit deinen Freunden!
KURSE
Sauerkraut selber machen
BLOG-FORMATE
Cooking Grannies
Cooking Alex Show
Cooking Chefs
Cookz
Wiener Ferment
COOKING ALEX ♥ WIEN
Cookingalex.tv verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option.
Zur Datenschutzerklärung.Ich bin einverstanden.Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung