Griessauflauf mit karamellisiertem Fruchtboden – Rezept Video
KURSE
Sauerkraut selber machen
BLOG-FORMATE
Cooking Grannies
Cooking Alex Show
Cooking Chefs
Cookz
Wiener Ferment
COOKING ALEX ♥ WIEN
1L Vollmilch
Weizengriess 250g
Kristallzucker 200g
150g Butter
1 Bio Zitrone
Vanilleextrakt
Rum
2 Äpfel
2 Pfirsiche
Die Milch aufkochen lassen und dann langsam Grieß, Kristallzucker und Butter zur Milch geben. Die Schale einer halben Bio-Zitrone und ein EL Vanilleextrakt dazugeben. Auf mittlerer Stufe unter ständigem umrühren den Grieß 10 Minuten einkochen. Eine Prise Salz verfeinert die Maße.
Die Masse auskühlen lassen. Obst nach Wahl, in diesem Fall zwei Äpfel und zwei Pfirsiche schälen und in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform auf der Herdplatte erhitzen und einen EL Kristallzucker auf mittlerer Hitze karamellisieren lassen.
Die Herdplatte abschalten, das Obst dazugeben und 30 Sekunden warten bis sich das Obst mit dem Karamell verbunden hat. Dann alles einmal vorsichtig durchmischen und mit einem Schuss Rum ablöschen. Den Saft einer halben Zitrone über das Obst träufeln.
Der kalten Grießmasse vier Dotter beifügen. Alles miteinander verrühren und die 4 Eiklar zu einem Schnee schlagen. Den Schnee dann vorsichtig unter die Maße heben. Die Grießmasse jetzt über das Obst in die Auflaufform leeren.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Heißluft für 45min backen. Mit Zitronenschale und Staubzucker anrichten.
Warte 10min vor dem Anrichten, damit die Maße Zeit hat etwas fester zu werden. Warm servieren mit Kompott als Hauptspeise, Nachspeise oder Kuchen.
Ich schicke dir ein Email, wenn ein neues Rezept Video online ist. Hier kannst du dich anmelden!
KURSE
Sauerkraut selber machen
BLOG-FORMATE
Cooking Grannies
Cooking Alex Show
Cooking Chefs
Cookz
Wiener Ferment
COOKING ALEX ♥ WIEN
Cookingalex.tv verwendet Cookies und Google Analytics mit Opt-Out Option.
Zur Datenschutzerklärung.Ich bin einverstanden.Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!